Alarmanlagen
Egal ob zum Schutz vor Einbrechern oder Feuer, Alarmanlagen sind enorm wichtig
für die eigene Sicherheit. Es gibt eine große Anzahl an Geräten. So ist für jede
Situation die passende Alarmanlage dabei.
Seit mehr als 160 Jahren Sicherheit!
Die erste Alarmanlage gab es bereits im Jahr 1853. Selbstverständlich war die
Entwicklung nicht weit fortgeschritten. In der heutigen Zeit gibt es so viele
unterschiedliche Alarmanlagen, dass selbst unübersichtliche Grundstücke
abgesichert werden können. Die Unterschiede reichen von stillem Alarm über
akustischem Alarm bis hin zu optischem Alarm.
Egal ob zum Schutz vor Einbrechern oder Feuer, Alarmanlagen sind enorm wichtig
für die eigene Sicherheit. Es gibt eine große Anzahl an Geräten. So ist für jede
Situation die passende Alarmanlage dabei.
Seit mehr als 160 Jahren Sicherheit!
Die erste Alarmanlage gab es bereits im Jahr 1853. Selbstverständlich war die
Entwicklung nicht weit fortgeschritten. In der heutigen Zeit gibt es so viele
unterschiedliche Alarmanlagen, dass selbst unübersichtliche Grundstücke
abgesichert werden können. Die Unterschiede reichen von stillem Alarm über
akustischem Alarm bis hin zu optischem Alarm.
Die Arten
Es gibt verkabelte Alarmanlagen, die das Haus vor einem Einbruch
schützen sollen. Diese können im Notfall schnell für Hilfe sorgen. Verkabelte
Geräte sind bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt. Der Alarm wird durch den
Kontakt mit einem Kabel ausgelöst.
Außerdem gibt es Funk-Alarmanlagen. Sie werden immer häufiger eingesetzt, da
andere Geräte leichter von Einbrechern manipuliert werden können. Bei einem solchen Gerät
stehen verschiedene Komponenten über Funk miteinander in Verbindung.
Funk-Alarmanlagen haben viele Vorteile. Darüber hinaus können die Geräte von
Laien selbst installiert werden.
Es gibt auch Alarmanlagen, die über Telefon oder Druckwellen gesteuert werden.
Solche Geräte können den Alarm gleich weiterleiten z. B. an die Polizei oder den
Sicherheitsdienst. Anlagen, die auf Druckwellen reagieren, sind besonders sensibel
und können einen Einbruch rechtzeitig erkennen.
Nicht zuletzt gibt es Rauch- und Brandschutzsysteme. Neue Modelle können
zwischen harmlosen Rauch, beispielsweise von einer Zigarette, und einem Brand
unterscheiden. So hat man die maximale Sicherheit, ohne das ein Fehlalarm
ausgelöst wird. Dieses System kann im Notfall Leben retten. (US)
Es gibt verkabelte Alarmanlagen, die das Haus vor einem Einbruch
schützen sollen. Diese können im Notfall schnell für Hilfe sorgen. Verkabelte
Geräte sind bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt. Der Alarm wird durch den
Kontakt mit einem Kabel ausgelöst.
Außerdem gibt es Funk-Alarmanlagen. Sie werden immer häufiger eingesetzt, da
andere Geräte leichter von Einbrechern manipuliert werden können. Bei einem solchen Gerät
stehen verschiedene Komponenten über Funk miteinander in Verbindung.
Funk-Alarmanlagen haben viele Vorteile. Darüber hinaus können die Geräte von
Laien selbst installiert werden.
Es gibt auch Alarmanlagen, die über Telefon oder Druckwellen gesteuert werden.
Solche Geräte können den Alarm gleich weiterleiten z. B. an die Polizei oder den
Sicherheitsdienst. Anlagen, die auf Druckwellen reagieren, sind besonders sensibel
und können einen Einbruch rechtzeitig erkennen.
Nicht zuletzt gibt es Rauch- und Brandschutzsysteme. Neue Modelle können
zwischen harmlosen Rauch, beispielsweise von einer Zigarette, und einem Brand
unterscheiden. So hat man die maximale Sicherheit, ohne das ein Fehlalarm
ausgelöst wird. Dieses System kann im Notfall Leben retten. (US)