Rasenmäher

Ein Rasenmäher ist unverzichtbar, um den Rasen im eigenen Garten kurz zu halten. Es gibt sie in zahlreichen verschiedenen Variationen.
 
Arten von Rasenmähern
Prinzipiell werden Spindelmäher, welche einen exakten Schnitt aber eine geringe Flächenleistung bieten, von Sichelmähern unterschieden, die für einen eher ungenauen Schnitt bei einer deutlich höheren Flächenleistung sorgen.
 
Spindelmäher und ihre Einsatzbereiche
Bei Spindelmähern befinden sich Obermesser an einer rotierenden Spindel, welche die Grashalme gegen ein festes Untermesser schneiden. So entsteht ein exakter Schnittquerschnitt. Dabei hängt es von der Einstellung des Untermessers ab, ob sich die Messer selbst schärfen oder ob der Messersatz manuell nachgeschliffen werden muss. Spindelmäher kommen überall dort um Einsatz, wo exakte und gleichmäßige Schnitthöhen notwendig sind. Das ist zum Beispiel bei allen Rasensportplätzen wie zum Beispiel Golfplätzen der Fall.

Sichelmäher und ihre Einsatzbereiche
Sichelmäher besitzen Messer, die horizontal angeordnet sind und sich auf einer senkrechten Welle befinden, wo sie mit hoher Drehzahl rotieren. Dadurch schlagen sie das Gras ohne Gegenschneide ab, weshalb der Schnittquerschnitt meist unregelmäßig und faserig ist. Nicht selten verdorren geknickte Halmreste, sodass der getrocknete Rasen eine stärkere Brauntönung aufweist, als Rasen, der mit dem Spindelmäher geschnitten wird. Die meisten handgeführten Mäher sind jedoch Sichelmäher, da sie eine deutlich höhere Flächenleistung besitzen. Sie kommen daher besonders in privaten Gärten zum Einsatz. 
 
Neuheit: Rasenmähroboter
Wer nicht gern Rasen mäht, sollte über die Anschaffung eines Rasenmähroboters nachdenken, der völlig ohne menschliche Führung mäht. Er besitzt einen Akku, der entweder über eine Ladestation oder über Solarzellen gespeist wird. Mit Sensoren erkennt der Roboter Hindernisse. Die meisten Modelle können nur auf sehr kurzem Rasen eingesetzt werden, weshalb er nahezu täglich laufen muss. (US)